So machen Sie ein großartiges Espresso-Getränk

Espresso ist eine bekannte Kaffee-Brewing-Technik italienischer Herkunft, in der eine winzige Menge an fast kochendem heißem Wasser unter 10 bar hohem Druck durch fein gemahlene Kaffeebohnen gedrückt wird. Espresso stammt aus vielen verschiedenen Arten von Kaffeebohnen, einschließlich Espresso-, halbautomatischen (vorgeladenen) und automatischen (selbstreinigenden) Style-Schleifmaschinen. Espresso kann mit einer Vielzahl von Kaffeebohnenbraten und individuellen Röstebenen hergestellt werden.

Ein Doppio ist ein italienisches Wort, das als Mund oder Tasse übersetzt. Ein Doppio wird traditionell mit einem achten Teelöffel erfahrener Kaffee, einem Esslöffel heißer Milch und zwei Esslöffel Zucker hergestellt. Wenn Sie einen Hauch von Sahne hinzufügen, kann das Ganze anspruchsvoller und glattarmere Ebene bringen. Eine gemeinsame Variation eines Doppio-Rezepts umfasst das Hinzufügen von frischen Erdbeeren der Milch- und Kaffee-Mischung zusammen mit einigen Creme und einem Hauch von Vanille für einen tollen, dessertähnlichen Genuss. Das Hinzufügen von frischen Erdbeeren an ein Doppio-Rezept macht es wirklich besonders.

In Italien gilt ein Doppio als Delikatesse

Es wird auch Tee Bombo genannt, oder eine köstliche Kaffeebombe. Wenn Sie regelmäßige Kaffeegrätse verwenden, platzieren Sie etwa drei Teelöffel Kaffeegelände in einem Glasmesscup, der auf halbem Weg mit kaltem Wasser gefüllt ist. Rühren Sie einen halben Teelöffel frisch gepresstem Zitronensaft und gießen Sie dann in die Tasse. Lösen Sie den Milchschaum mit einem hölzernen Löffel, und rühren Sie dann eine halbe Tasse Milch ein, rühren Sie ständig ein.

Um ein Espresso-Kaffeegetränk zu machen, gießen Sie einfach einen Tasse Kaffee mit einer Hälfte mit einer Hälfte zu einem Teelöffel frisch gequetschtem Zitronensaft in einen Edelstahltopf oder einen Verderb-Becher. Zum Kochen bringen und den Kaffee- und Milchschaum lassen, um durch das Getränk herumzufahren. Sie können Ihren Kaffee mit ein paar Milch spritzt, wenn Sie möchten, oder mit Zucker, Creme oder einem Geschmack Ihrer Wahl.

Einer meiner liebsten neuen Getränke heißt Latte Art

Dieses Getränk vereint Espresso und gedünstete Milch, um ein leichtes und luftiges Getränk zu schaffen, das für Summertime-Strandtage perfekt ist oder nach einem großen Spiel umherrumpelt wird. Verwenden Sie für dieses Rezept einen Edelstahltopf, in dem Sie etwa zwei Tassen fettarmer Sahne kochen oder Milch peitschen. Sie möchten auch zwei Unzen gedämpfte Milch, einen Viertel Teelöffel Vanille und etwa eine Hälfte einer Tasse gedämpfter Kaffee hinzufügen.

Nachdem die Milch fertig ist, fügen Sie einfach nur eine halbe Tasse gedämpfte Milch hinzu, rühren Sie und fügen Sie den Espresso hinzu. Ziehen Sie in ein Sieb ein, und gießen Sie den heißen Kaffee über. Dieses Getränk ist am besten innerhalb von zwanzig Minuten bis zu einer Stunde, um sicherzustellen, dass er vor dem Servieren gekühlt wird. Wenn Sie ein echter Espresso-Fan sind, lieben Sie diese leicht zu machen, köstlichen Getränken. Ich hoffe, Sie haben so viel Spaß, da ich diese Rezepte breite.…

Weiterlesen

Kaffeezubereitung – Die Kunst, hochwertigen Kaffee zu kreieren

Kaffee, ein übliches Heißgetränk, das zu Hause serviert wird, hat im Laufe der Zeit an Beliebtheit gewonnen, da immer mehr Menschen feststellen, dass es eines der beruhigendsten Getränke auf dem Markt ist. Kaffee enthält Koffein, das als mildes Depressivum wirkt, sowie seinen natürlichen Inhaltsstoff EGCG oder Epigallocatechingallat, der dem Kaffee seinen charakteristischen süßen, reichen Geschmack verleiht. Kaffeebohnen lassen sich leicht in verschiedenen Ländern anbauen, da sie leicht transportiert und in verschiedene Gebiete gepflanzt werden können, was sich auf den Preis jeder Kaffeesorte entsprechend auswirkt. Einige Leute bevorzugen jedoch eine bestimmte Kaffeesorte wie Espresso gegenüber anderen. Wenn Sie also wissen, welche bestimmte Art Sie bevorzugen, können Sie die perfekte Tasse Kaffee für Sie finden.

Kaffee ist ein koffeinhaltiges zubereitetes Getränk aus gerösteten Kaffeebohnen, insbesondere von einigen Coffea-Arten, deren Samen bei der Ernte rot werden. Wenn Kaffeebohnen rot werden, bedeutet dies, dass sie gepflückt, verarbeitet und ordnungsgemäß getrocknet wurden. Getrocknete Kaffeebohnen werden auf verschiedenen Ebenen geröstet, je nachdem, welchen Effekt Ihr Kaffee haben soll. Einmal geröstet, können sie auf verschiedene Arten in Rezepten verwendet werden. Espresso ist eine starke Form von Kaffee, die oft als zu stark für den regelmäßigen Verzehr angesehen wird. Dies ist jedoch auch ein sehr beliebtes Getränk, das viele Menschen aufgrund seines starken Geschmacks und des angenehmen Aromas genießen.

Grüne Kaffeebohnen werden von vielen Menschen aufgrund ihrer zarten Natur, ihrer dunkleren Farbe sowie ihres natürlich höheren Koffeingehalts als Spezialität angesehen. Diese Form des Kaffees ist besonders bei gesundheitsbewussten Personen gefragt, die die Koffeinaufnahme reduzieren möchten, zumal der Kaffeekonsum in den letzten Jahren gestiegen ist. Grüne Kaffeebohnen lassen sich aufgrund der Robustheit der Bohne besonders leicht zubereiten und gelten aufgrund ihres geringeren Koffeingehalts als ideal für die Zubereitung als spezielles Pre-Workout-Getränk oder am Morgen vor Beginn des Tages.…

Weiterlesen

Wie bereite ich Kaffee zu?

Möchten Sie wissen, wie Sie eine perfekte Tasse Kaffee zubereiten? Hier gilt exklusiv, alle Regeln, Tipps, Ratschläge und Geheimnisse der Profis zur Perfektion zu bringen. Folgen Sie unseren Empfehlungen.

Kaffee mahlen

Idealerweise sollte der Kaffee kurz vor dem Brühen gemahlen werden, um seine flüchtigen Aromen zu erhalten und somit alle aromatischen Qualitäten zu erhalten. Glücklicherweise gibt es jetzt sehr wirksame Beutel, die den Kaffee für einige Monate vor Oxidation schützen können. Auf der anderen Seite verdient der gemahlene Kaffee nach dem Öffnen der Tasche all Ihre Aufmerksamkeit, um nicht seinen Charakter zu verlieren und Bitterkeit zu nehmen (siehe detailliertes Datenblatt: Wie Sie Ihren Kaffee in unserem praktischen Handbuch aufbewahren). Je nach verwendeten Kaffeemaschinen ist auch der Mahlgrad zu berücksichtigen.

  • Mittleres bis großes Mahlgut: Kolbentöpfe (Bodum oder Melior), neapolitanische Kaffeemaschinen und Cona-Kaffeemaschinen.
  • Feines bis sehr feines Mahlen: elektrische Filterkaffeemaschinen, italienische Druckmoka-Kaffeemaschinen und Espressomaschinen.

Kaffeewasser

Die Wasserqualität spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Kaffees. Verwenden Sie Quellwasser oder Leitungswasser, das durch Patronenfilter gefiltert wird, um den Geschmack des Kaffees nicht zu schädigen oder nicht zu trinken (stark chlorhaltiges Wasser, Kalkstein oder alkalisch).

Die Kaffeezubereitung gemäß den Kaffeemaschinen

Filterkaffeemaschinen (Melitta-System, benannt nach seinem Erfinder, der deutschen Meilitta Benz). Manuell oder elektrisch bleibt das Prinzip dasselbe: In einen Papierfilter oder dauerhaften Edelstahl wird pulverisierter Kaffee eingegossen (es gibt 3 Messlöffel für 4 kleine Tassen oder 3 Messlöffel für 2 große Tassen), dann wird er schrittweise gegossen köchelndes Wasser auf dem Pulver. Das Wasser kümmert sich um die Aromen des Kaffees und fließt in den Behälter unterhalb des Filterhalters.

Espresso-Kaffeemaschinen. Ein Perkolator wird mit gemahlenem Kaffee (1 Messlöffel 7 g pro Tasse) oder mit einer Universalhülse oder ESE gefüllt. Anschließend durchläuft das Wasser die Mahlung unter hohem Druck und ergibt ein volles, dichteres und saureres Getränk als bei den anderen Zubereitungsarten.

Senseo ™ Niederdruckkaffeemaschinen. Das System ist dem Espresso sehr ähnlich. Ändern Sie nur den Druck (3 bar statt 10-15 bar) und die Tatsache, dass nur flexible Universalhülsen akzeptiert werden. Kaffee ist daher weniger dicht als Espresso und ist besser für diejenigen von uns, die einen weniger vollmundigen Kaffee bevorzugen.

Kolben-Kaffeemaschinen. (Melior-System, heute von Bodum übernommen). Diese Methode ist bei den Tastern sehr beliebt und ermöglicht einen Kaffeeaufguss in der Art eines Tees, um die Aromen schön zu extrahieren. Das Pulver wird in die Glaskaffeemaschine gegossen (es gibt 3 Löffel für 4 kleine Tassen oder 3 Löffel für 2 große Tassen) und mit köchelndem Wasser gefüllt. Nach kurzem Mischen mit einem Plastik- oder Glaslöffel (das Metall wird nicht empfohlen, da es bei Stößen das Glas schwächen könnte), setzen Sie den Kolbendeckel auf den Topf und lassen Sie ihn 2 bis 4 Minuten ziehen entsprechend der gewünschten Stärke. Der Kolben wird dann sanft abgesenkt und die Filterplatte fängt den Boden am Topfboden ein. Der Kaffee kann jetzt in die Tassen gegossen werden.

Unsere besonderen Empfehlungen

Hier sind alle unsere Geheimnisse, um die Quintessenz der besten Kaffees zu erfahren.

  • Bewahren Sie Ihren Kaffee sorgfältig auf, um die Aromen intakt zu erhalten.
  • Für Filterkaffeemaschinen: Befeuchten
Weiterlesen

Kaffeetrinken mit Freunden

Wer möchte schon darauf verzichten: Der Kaffee zusammen mit ein paar Leckereien und das bei einem lebhaften Plauder mit Freunden. Mit einem professionellen Kaffeeautomaten wie schon im vorherigen Artikel beschrieben kann man schnell jeden Gast mit seiner Lieblings-Kaffeespezialität versorgen. Das begeistert den Freundeskreis nicht nur einmal sondern kann durchaus dazu führen, dass man plötzlich mehr Besuch bekommt als zuvor.

Mit einer Siebträgermaschine erstklassigen Kaffee anbieten

Die Siebträger-Kaffeemaschine sorgt immer für optimalen Genuß. Man kann damit nicht nur herrlichen Espresso herstellen, auch viele weitere Spezialitäten sind damit möglich. Das geht durch verschiedene Programme, die je nachdem was man möchte, einstellbar sind. So kann auf den Espresso automatisch noch Milchschaum kommen um einen leckeren Cappuccino herzustellen. Espresso zusammen mit Milch lässt eine Latte Macchiato Realität werden und wer will kann sich auch einen Mocha zubereiten.

Trotz der verschiedenen Optionen bleibt die Bedienung einer Siebträgermaschine doch recht einfach. Viele Maschinen benötigen einfach nur ungemahlene Kaffeebohnen und einen Karton Milch. Die Kaffeebohnen werden beim Herstellungsverfahren dann direkt gemahlen und die Milch aus dem Karton ist blitzschnell zu leckerem Milchschaum verarbeitet. So erhält man das ultimative Geschmackserlebnis.

Was passt zum Kaffee mit Freunden?

Zwar ist der Kaffee auch für sich schon lecker, aber mit einem kleinen Extra kann man ihn noch mehr geniessen. In der Gastronomie wird ja meist zum Cappuccino ein Amarettini oder ein Mini-Spekulatius serviert. Diese Kekssorten haben einen intensiven Geschmack, der den Kaffeegeschmack wundervoll komplementiert.

Aber natürlich gibt es unzählige weitere Möglichkeiten dafür, was man zum Kaffee servieren kann. Hier geht es eigentlich nur um den persönlichen Geschmack und praktisch jeder Kuchen oder auch verschiedenes süßes Gebäck sind möglich.

Als kleine Anleitung, hier ein paar Tipps dazu, was Sie servieren können:

  • Im Sommer sind fruchtige Kuchen und Teilchen besonders beliebt. Eventuell kann man gerade an sehr warmen Tagen sogar statt dem heißen Kaffee auch Eiskaffee anbieten, wenn gewünscht.
  • Im Winter haben die meisten Menschen eher eine Vorliebe für Gewürze. Hier sind Früchtebrot oder Gewürzkekse eine tolle Idee. Auch Zimtsterne und weiteres typisches Weihnachtsgebäck sind optimal.
  • Bei der älteren Generation weniger bekannt aber bei vielen Jüngeren beliebt sind auch Sandwiches zum Kaffee. Ein würzig belegtes Schinken-Käse-Sandwich passt hervorragend zu einem Kaffee.

Was Sie zum Kaffee vermeiden sollten:

  • Eiskrem oder andere sehr kalte Speisen sind weniger optimal zusammen mit einem Kaffee, da vielen Menschen die Zähne schmerzen, wenn heiß und kalt zusammentrifft.
  • Chips, Salzstangen und Cracker sind zum Kaffee gänzlich ungeeignet. Solche Knabbereien passen zum Beispiel besser zu alkoholischen Getränken.
  • Lauch- und Zwiebelkuchen zum Kaffee sind zwar Geschmacksache, die meisten werden aber auch diese nicht als optimalen Partner für den Kaffee sehen.

Was man mit Freunden zusammen zum Kaffee dazu isst bleibt freilich immer davon abhängig, was die Gruppe denn gerne mag. Grundsätzlich kann man mit den bekannten Klassikern zum Kaffeetisch aber eigentlich nie etwas verkehrt machen. …

Weiterlesen
Kaffee Siebträgermaschine

Vorteile einer Siebträgermaschine für Espresso

Siebträgermaschine für Espresso

Der perfekte Espresso gelingt jedem nach etwas Übung, nur mit einer Siebträgermaschine. Den Kaffee mit dem richtigen Mahlgrad mahlen, die passende Menge Kaffee im Siebträger anpressen und die Maschine starten. Dabei sollte die Siebträgermaschine und die Espressotasse gut vorgeheizt sein.

Die Siebträgermaschine ist eine spezielle Form der Espressomaschine, und wird besonders im Gastronomiebereich eingesetzt. Der abnehmbare Siebträger, wird mit fein gemahlenem Kaffeepulver gefüllt und im Gerät fixiert. Die elektrische Pumpe baut einen Druck von 7,5 bis 9 Bar auf, und das heiße Wasser wird durch das Kaffeepulver gepresst. Eine Siebträgermaschine ist somit halbautomatisch, das bedeutet, sie erhitzt und presst den Kaffee maschinell,

Was wird dafür benötigt?

Außer einer guten Siebträgermaschine, wir ein guter Kaffee, am besten 100 % Arabica, benötigt, sowie eine
gute Kaffemühle mit Scheibenmalwerk und einen Tamper. Mit dem eigenen Siebträger und der eigenen Mühle werden Mahlgrad, Kaffeemenge, und Anpressdruck so beeinflusst, dass ein genussvoller Espresso entsteht. Viele Hinweise zu den Geräten gibt es auf dieser Siebträgermaschine Testseite.

Vorteile einer Siebträgermaschine für Espresso

Bei einer Siebträgermaschine wird Kaffeepulver für den Espresso mit dem Siebträger an der Maschine befestigt und mit einem sehr hohen Druck durch das Pulver gepresst. Das braune aromatische Getränk kommt mit dem Pulver selbst nur ganz kurz in Kontakt und lässt Bitterstoffe zum Größten Teil außen vor.

Ein weiterer Vorteil der Siebträgermaschine ist, dass der Bediener die Qualität des damit zubereiteten Espressos deutlich beeinflussen kann. Je nachdem, wie viel Kaffeepulver in den Siebträger gefüllt wird, und wie fein es gemahlen ist und wie die Brühzeit eingestellt ist, verändert sich der Geschmack des Kaffees.

Natürlich ist es auch ein Pluspunkt, das es bei einer Siebträgermaschine für Espresso verschiedene gibt Variationsmöglichkeiten und das Espresso Ergebnis kann selbst individuell gestaltet werden. Da der Druck bei solch einer Maschine sehr hoch ist, sind die Bitterstoffe sehr gering und der Geschmack des koffeinhaltigen Getränks ist in jedem Fall besser. Zusätzlich schätzen Kaffeeliebhaber das manuelle Ritual der Kaffeezubereitung.

Kaffee aus der Siebträgermaschine

Durch den hohen Druck, der von der integrierten Pumpe in der Siebträgermaschine erzeugt wird, werden viele Aromen und ätherische Öle freigesetzt. Diese halten sich in der Crema, also der zusätzlich bildenden Schaumschicht, über längere Zeit. Auf diese Art zubereiteter Kaffee ist viel bekömmlicher, und auch aromatischer. Die Herstellung des Espressos mittels Siebträgermaschine wird optimal an die Qualität des verwendeten Kaffee angepasst, indem die Stärke der Kompression und die Dauer der Brühzeit individuell eingestellt werden. Empfohlen wird hier insbesondere die Rancilio Silvia, eine Spitzenmaschine zu einem humanen Preis.

Fazit

Eine Siebträgermaschine für Espresso hat viele Vorteile. Sie ist zwar in der Anschaffung nicht ganz so billig, dafür kann man einen ausgezeichneten perfekten Espresso zubereiten. Die Maschine lässt sich zudem sehr einfach reinigen. Wer einen schmackhaften, aromatischen Espresso genießen möchte, weiß die Vorteile einer Siebträgermaschine zu schätzen

Weiterlesen

Eine Siebträgermaschine reinigen und entkalken

Was gibt es schöneres als wenn sich das Haus am Morgen mit frischem, intensiven Kaffeeduft erfüllt. Das Trinken einer Tasse Kaffee nach dem Aufstehen ist für viele Menschen wichtig. Das koffeinhaltige Getränk belebt den Körper, bringt den Kreislauf in Schwung, und das eindringliche Aroma der frisch gemahlenen Kaffeebohnen wirkt sich positiv auf die menschliche Psyche aus, was die Stimmung hebt. Den neuen Tag auf diese Weise zu beginnen ist für Menschen weltweit der höchste Genuss.

So geht die Reinigung

Wer eine Siebträgermaschine sein eigen nennt, kann sich glücklich schätzen, weil er den besten Kaffee und Espresso überhaupt genießt. Kaffeegetränke, mit einer Siebträgermaschine zubereitet, versprichen original Barista- Qualität, und somit den Luxus absoluter Frische und professioneller Zubereitungsart. Siebträgermaschinen sind, wegen ihrer innovativen Technik und langlebigen Bauweise, in den Anschaffungskosten recht hoch.

Diese Investition lohnt sich jedoch, wenn man bedenkt, dass diese Maschine über Jahre köstlichen Kaffee, und auch Sorten wie, Espresso oder Latte Macchiato, zubereitet. Die Frische des Kaffees, mit einer Siebträgermaschine zubereitet, entsteht insbesondere dadurch, dass die Bohnen für den Kaffee von der Maschine vor jeder Zubereitung gemahlen werden. Dadurch entsteht kein Aromaverlust durch durch das längerfristige Aufbewahren des Kaffeemehls.

Bei halbautomatischen Maschinen muss das Mahlwerk separat hinzugekauft werden, damit ein Kaffee mit vollem Aroma entsteht.

Eine kurze Einführung in die Funktionsweise der Siebträgermaschine

Diese professionellen Maschinen arbeiten in der Tat wie jene aus der Gastronomie. Sie besitzen einen Siebträger, in den das frisch gemahlene Kaffeepulver hinein gegeben wird und mittels eines Bajonettverschluss sicher sicher am Gerät fixiert werden kann. Das ist besonders wichtig, damit der Inhalt des Siebträgers dem Druck während der Zubereitung stand hält. An dem bereits vorhandenen oder hinzugekauftem Mahlwerk kann ganz individuell der Mahlgrad eingestellt werden. Das dient der Qualität bei verschiedenen Sorten des Kaffees. Mittels Kompression wird das Wasser durch das Kaffeemehl gedrückt.

Auch diesen, sowie die Zeit des Brühens kann unterschiedlich, je nach Geschmack, eingestellt werden. Das Wasser wird hierbei auf 90 Grad Celsius erhitzt. Die Druckerzeugung funktioniert in den meisten Fällen mit Hilfe einer elektrischen Pumpe., die einen Druck von durchschnittlich 9 bar oder nach Belieben mehr herstellt. Diese Einstellungsmöglichkeiten erfordern ein wenig Übung und Erfahrung, weil auch die verschiedenen Kaffeebohnen in der Sorte spezielle Unterschiede aufweisen. Viele Profis verwenden, gerade wegen Möglichkeit der manuellen Einstellung, für ihre Arbeit halbautomatische Maschinen, um den Prozess der Kaffeeherstellung beeinflussen zu können.

Eine derartige Maschine, mit der zu dieser Zeit modernen Technologie, kam bereits im Jahr 1961 erstmals auf den Markt. Eine andere Variante der Siebträgermaschine stellt der Kaffeeautomat für den häuslichen Bereich dar. Hierbei werden spezielle Pads, die mit Kaffeepulver gefüllt sind, in das Sieb eingelegt, wonach heißes Wasser aus dem Tank durch das Sieb in die Tasse fließt. Qualitativ ist eine professionelle Maschine dieser vorzuziehen, obgleich sie für den normalen Geschmack ausreichend ist.

Wie für alle Maschinen gilt auch für die Siebträgermaschine, dass diese regelmäßig gereinigt und von Zeit zu Zeit entkalkt werden muss. Das dient in erster Linie der gleichbleibenden Qualität des Endproduktes, aber auch der langen und vollen Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Hierbei …

Weiterlesen